• Asset Manager des Bankhaus Spängler mit aktuellem Kapitalmarktupdate

(06.06.2024, Salzburg) - Während die Konjunktur in den USA zuletzt etwas an Schwung verloren hat, zeichnet sich in Europa eine leichte Erholung ab. “Die Stimmung hellt sich auf, dies gilt insbesondere auch für unser Nachbarland Deutschland, das in den letzten Quartalen stets als Sorgenkind und Schlusslicht unter den Kernländern der Eurozone galt. Abgesehen von der nach wie vor sehr langsam nachlassenden Inflation sind die Aussichten derzeit durchaus positiv”. Dies erklärt Markus Dürnberger, Bereichsleiter Asset Management im Bankhaus Spängler, in seinem aktuellen Kapitalmarktupdate. Er sieht somit weiterhin gute Chancen auf gute Renditen für Anleger:innen.  

Die Wirtschaft im Euroraum ist im ersten Quartal wieder gewachsen, nachdem sie in den beiden Vorquartalen geschrumpft war. “Zu dieser positiven Entwicklung haben vor allem ein höherer privater Konsum, der von steigenden Realeinkommen getragen wurde, und eine Belebung der Unternehmensinvestitionen beigetragen. Auch im laufenden Quartal dürfte die Wirtschaft weiter wachsen”, so Dürnberger. In den USA deuten die Konjunkturdaten hingegen auf eine weitere Verlangsamung der Wachstumsdynamik hin, dies sei aber eher eine Normalisierung und kein Grund zur Besorgnis, so Dürnberger: "Von einem Einbruch ist die US-Wirtschaft weit entfernt.”

 

Hoffnungen auf Zinssenkungen könnten zu optimistisch sein

Die Inflation ist zwar insgesamt rückläufig, doch hat sich dieser Trend zuletzt verlangsamt. Ein wesentlicher Inflationstreiber sowohl in Europa als auch in den USA sind nach wie vor die Löhne. “Die Hoffnung, dass sich die Lohninflation verlangsamt, hat sich bisher nicht erfüllt”, sagt Dürnberger. “Sollten die Löhne in den kommenden Quartalen weiter deutlich steigen und damit die Inflation befeuern, könnten die Markteinschätzungen für künftige Zinssenkungen der Europäischen Zentralbank zu optimistisch sein. Auch die US-Notenbank wird mit einer ersten Zinssenkung noch warten."

 

Aktienperformance: “Währungsentwicklung im Auge behalten”

Auf den Anleihemärkten halten die anhaltend hohe Inflation und die damit verbundenen geringeren Zinssenkungserwartungen die Renditen auf hohem Niveau. “Das hat zur Folge, dass beispielsweise Staatsanleihen im mittleren Laufzeitenbereich seit Jahresbeginn über alle Regionen hinweg im Minus liegen”, erklärt Dürnberger. Die Aktienmärkte konnten im Mai die Delle vom April wieder ausgleichen. Die meisten der weltweit wichtigsten Indizes erreichten im abgelaufenen Monat neue Rekordstände. “Für einen Euro-Investor spielt bei der Performance-Betrachtung auch die Währung eine wichtige Rolle. So hat der in diesem Jahr etwas stärkere US-Dollar die Kursgewinne in den USA noch verstärkt, während der schwache Japanische Yen die gute Performance in Japan geschmälert hat”, weist der Vermögensverwalter vom Bankhaus Spängler auf einen wichtigen Punkt hin. 

 

Positionierung im Spängler Asset Management

Was bedeutet das alles für Anleger:innen, wie ist Spängler Asset Management aktuell positioniert? “Wir bleiben bei einer neutralen Aktienquote, wobei wir die USA gegenüber Europa übergewichten. Zusätzlich mischen wir den pazifischen Raum und Japan währungsgesichert bei”, so Dürnberger. “Im Anleihenbereich liegt unser Schwerpunkt auf dem Segment bester Bonität im mittleren Laufzeitenbereich. Bei Unternehmensanleihen und High Yield-Anleihen haben wir hingegen eine kürzere Laufzeitenstruktur. Schwellenländeranleihen haben wir verkauft.”

Das Video zum Nachsehen

Über das Bankhaus Spängler

Das Bankhaus Spängler ist eine unabhängige Privatbank mit dem Stammhaus in Salzburg und weiteren Standorten in Wien, Linz, Graz, Kitzbühel, Innsbruck und Zell am See. Die älteste Privatbank Österreichs wurde im Jahr 1828 gegründet und befindet sich mittlerweile in der siebten Generation in reinem Familienbesitz. Den Mittelpunkt der Geschäftstätigkeit bilden Kund:innen mit Privatvermögen, Familienunternehmen und Stiftungen, die hohe Erwartungen an die Beratung haben. Im Sinne des Anspruchs “Best in Family Banking” erfolgt eine umfassende Betreuung mit dem Blick aufs Ganze: Teams aus verschiedenen Fachbereichen erarbeiten erstklassige Vermögens- und Finanzierungskonzepte. 

Unter dem Dach des Family Management bietet das Bankhaus Spängler ein besonderes Spektrum an maßgeschneiderten Beratungsleistungen. Die Expert:innen begleiten generationenübergreifende Nachfolgeprozesse, unterstützen bei der Entwicklung eines Familienkodex, erarbeiten mit Familienunternehmen deren langfristige Eigentümer:innenstrategie oder beraten beim Kauf- oder Verkauf von Unternehmen.

Im Bankhaus Spängler sind mehr als 280 Mitarbeiter:innen beschäftigt, das verwaltete Vermögen an Einlagen, Krediten und Wertpapieren beträgt rund 10 Milliarden Euro. Im Jahr 2018 setzte das Bankhaus Spängler einen großen Schritt in Richtung digitale Zukunft und bietet seitdem auch die Online-Vermögensverwaltung “CARL” an.

Wichtige Hinweise

Die hier dargestellten Angaben dienen trotz sorgfältiger Recherche ausschließlich der unverbindlichen Information und ersetzen nicht eine, insbesondere nach rechtlichen, steuerlichen und produktspezifischen Gesichtspunkten notwendige, individuelle Beratung für etwaig darin beschriebene Finanzinstrumente. Die Information stellt weder ein Anbot noch eine Einladung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten dar und dient insbesondere nicht als Ersatz für eine umfassende Risikoaufklärung.

Jede Anlage in Wertpapieren ist mit dem Risiko des Kapitalverlusts verbunden. Insbesondere können Kursschwankungen, Zinsänderungen und Bonitätsverschlechterungen des Emittenten den Wert, Kurs oder Ertrag des Wertpapiers negativ beeinflussen. Bei Veranlagung in fremder Währung entsteht zusätzlich ein Währungsrisiko, welches sich ertragsmindernd oder ertragserhöhend auswirken kann. Lassen Sie sich daher ausführlich von einem Wertpapierberater über diese Risiken informieren.

Alle Informationen, Meinungen und Einschätzungen in diesem Dokument geben die aktuelle Einschätzung des Verfassers bzw. der Verfasser zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder und können sich jederzeit ohne Vorankündigung - insbesondere im Hinblick auf künftig anwendbare regulatorische Neuerungen (EUVerordnungen und nationale Gesetze etc.) zum Thema Nachhaltigkeit - ändern. Die dargebrachten Meinungen spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung der Bankhaus Carl Spängler & Co. Aktiengesellschaft wider. Die Bankhaus Carl Spängler & Co. Aktiengesellschaft ist nicht dazu verpflichtet, dieses Dokument zu aktualisieren, zu ergänzen oder abzuändern, wenn sich ein in diesem Dokument genannter Umstand, eine enthaltene Stellungnahme, Schätzung oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. Die Bankhaus Carl Spängler & Co. Aktiengesellschaft übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität oder Genauigkeit der hierin enthaltenen Informationen, Druckfehler sind vorbehalten. 

Dieses Dokument ist keine Finanzanalyse und unterliegt daher weder den gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der  Unvoreingenommenheit von Finanzanalysen noch dem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen. Zuständige Aufsichtsbehörde: Österreichische Finanzmarktaufsicht, Otto-Wagner-Platz 5, 1090 Wien.

Pressekontakt

Browser wird nicht unterstützt

Unsere Website kann von Ihrem Browser leider nicht aufgerufen werden, da dieser nicht mehr unterstützt wird.
Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser, um die Website anzuzeigen und ein besseres und sicheres Online-Erlebnis zu haben.

Online Banking öffnen

Kontakt

Stammhaus Salzburg
Schwarzstraße 1
5020 Salzburg
+4366286860
bankhaus@spaengler.at