“Unsicherheit” ist das Wort, welches derzeit das globale wirtschaftliche Umfeld prägt. Der Zickzack-Kurs von US-Präsident Trump in seiner Zollpolitik sorgt an einem Tag für einen Einbruch an den weltweiten Börsen, und am nächsten für ein wahres Kursfeuerwerk. “Trotz aller Unwägbarkeiten rechnen wir weiterhin mit einem moderaten Wirtschaftswachstum und ebenso moderaten Unternehmensgewinnen", so Markus Dürnberger, Bereichsleiter Asset Management.

“Es ist wirklich eine schwierige Situation für alle Marktteilnehmer:innen, wenn man am Abend nicht weiß, wie die Nachrichtenlage am nächsten Morgen aussehen wird”, zeigt sich auch Markus Dürnberger, Bereichsleiter Asset Management im Bankhaus Spängler besorgt. Der Experte rät Anleger:innen gerade jetzt zu Ruhe und Besonnenheit.

Kapitalmarktausblick 2. Quartal 2025

Trotz aller Unwägbarkeiten rechnen wir weiterhin mit einem moderaten Wirtschaftswachstum und ebenso moderaten Unternehmensgewinnen.

Mann mit leichtem Lächeln steht in einem Bürogang. Er hat schwarz-grau melierte Haare und trägt eine eckige Brille. Gekleidet ist er in ein schwarzes Sakko mit weißem Hemd und grau-rot-gestreifter Krawatte.
Markus Dürnberger, CFA Leitung Asset Management

Bei Aktien zeigt insbesondere der Blick auf die Bewertungen Positives. Sowohl in Europa als auch in den USA sind die Kurs-Gewinn-Verhältnisse wieder zurückgekommen und liegen nur noch knapp unter dem 10-Jahres-Durchschnitt. Entscheidend für die nähere Zukunft wird aber natürlich die anstehende Berichtssaison der Unternehmen sein.

Marktteilnehmer:innen erwarten Zinssenkungen von Fed und EZB

Die Inflation liegt im Euroraum weiterhin auf Zielkurs in Richtung zwei Prozent. In den USA sind die Preise zuletzt wieder deutlich gestiegen, und zwar sowohl für Waren als auch für Dienstleistungen. “Und die Verbraucher:innen erwarten hier weitere massive Steigerungen”, so Dürnberger. Laut einer regelmäßigen Umfrage der Universität Michigan schätzen die US-Konsument:innen die Inflation langfristig - also in den nächsten fünf bis zehn Jahren - auf 4,1 Prozent. Das ist der höchste Wert seit 30 Jahren. Die Markterwartungen an die Fed haben sich dadurch massiv verändert - die Marktteilnehmer:innen preisen nun, ebenso wie bei der EZB, für heuer noch drei Zinssenkungen um jeweils 25 Basispunkte ein.

Trotz sinkender Zinsen steigende Renditen bei Anleihen

Sinkende Zinsen wirken sich normalerweise positiv auf die Anleihemärkte aus. Doch auch hier scheint nichts mehr wie gewohnt. Zehnjährige deutsche Bundesanleihen unterliegen in diesem Jahr starken Schwankungen - die Renditen stiegen zwischenzeitlich auf bis zu 2,9 Prozent und liegen aktuell bei 2,59 Prozent. Wie sieht die Situation bei US-Unternehmensanleihen aus? Auch hier sehen wir höhere Spreads als Ausdruck der Unsicherheit, die aber im historischen Vergleich noch verkraftbar sind. Bei Hochzinsanleihen haben sich die Marktteilnehmer:innen bereits vorsichtiger positioniert, hier wird im Falle einer Rezession mit einem höheren Ausfallrisiko gerechnet.

Gold befindet sich auf Rekordjagd, der Preis ist seit Vorjahresbeginn um mehr als 50 Prozent gestiegen.

Mann mit leichtem Lächeln steht in einem Bürogang. Er hat schwarz-grau melierte Haare und trägt eine eckige Brille. Gekleidet ist er in ein schwarzes Sakko mit weißem Hemd und grau-rot-gestreifter Krawatte.
Markus Dürnberger, CFA Leitung Asset Management

Gold als sicherer Hafen in unruhigen Zeiten: Es gibt aber auch Anlageklassen, die sich positiv entwickelt haben, wie etwa Gold, das sich seit jeher als Absicherung gegen globale Risiken bewährt hat. Neben der allgemeinen Marktunsicherheit spielte hier vor allem im Vorjahr die hohe Nachfrage der Notenbanken eine wichtige Rolle. Seit Jahresbeginn 2025 liegt der Preis des Edelmetalls in Euro gerechnet immer noch um 11 Prozent im Plus.

Was bedeutet das alles für Anleger:innen?

Wie ist das Spängler Asset Management aktuell positioniert? Wir haben die Aktienquote auf leicht untergewichtet reduziert und dabei werden Europa und die USA in etwa gleich gewichtet. China bleibt unverändert beigemischt. Im Anleihebereich liegt unser Schwerpunkt im Segment beste Bonität weiter im mittleren Laufzeitenbereich. Dagegen haben wir bei Unternehmensanleihen und High Yield-Anleihen eine verkürzte Laufzeitenstruktur. Der Anteil an High Yield-Anleihen wurde reduziert.

Wichtige Hinweise

Die hier dargestellten Angaben dienen, trotz sorgfältiger Recherche, ausschließlich der unverbindlichen Information und ersetzen nicht eine, insbesondere nach rechtlichen, steuerlichen und produktspezifischen Gesichtspunkten notwendige, individuelle Beratung für die darin beschriebenen Finanzinstrumente. Die Information stellt weder ein Anbot, noch eine Einladung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten dar und dient insbesondere nicht als Ersatz für eine umfassende Risikoaufklärung.

Die jeweils gültigen Bedingungen jedes Finanzproduktes und weitere Informationen finden Sie unter www.spaengler.at bzw. beim jeweiligen Produktanbieter. Für Detailauskünfte zu Risiken und Kosten steht Ihnen Ihre persönliche Ansprechperson im Bankhaus Spängler gerne zur Verfügung. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen wurden sorgfältig erarbeitet und beruhen auf Quellen, die als zuverlässig erachtet werden.

Alle Informationen, Meinungen und Einschätzungen in diesem Dokument geben die aktuelle Einschätzung der Verfasser:innen zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder und können sich jederzeit ohne Vorankündigung ändern. Die dargebrachten Meinungen spiegeln nicht zwangsläufig die Meinung der Bankhaus Carl Spängler & Co. Aktiengesellschaft wider. Die Bankhaus Carl Spängler & Co. Aktiengesellschaft ist nicht dazu verpflichtet, dieses Dokument zu aktualisieren, zu ergänzen oder abzuändern, wenn sich ein in diesem Dokument genannter Umstand, eine enthaltene Stellungnahme, Schätzung oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. Die Bankhaus Carl Spängler & Co. Aktiengesellschaft übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität oder Genauigkeit der hierin enthaltenen Informationen, Druckfehler sind vorbehalten.

Marketingmitteilung
Stand 10.04.2025

Browser wird nicht unterstützt

Unsere Website kann von Ihrem Browser leider nicht aufgerufen werden, da dieser nicht mehr unterstützt wird.
Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser, um die Website anzuzeigen und ein besseres und sicheres Online-Erlebnis zu haben.

Online Banking öffnen

Kontakt

Stammhaus Salzburg
Schwarzstraße 1
5020 Salzburg
+4366286860
bankhaus@spaengler.at