Am Donnerstag, 10. April 2025 ordnen die Investment-Experten aus dem Bankhaus Spängler die Entwicklungen an den Finanzmärkten ein und diskutieren mögliche Auswirkungen auf die Kapitalmärkte.

Während die Konjunkturdaten in den USA heuer eher enttäuscht haben, konnte die wirtschaftliche Entwicklung in der Eurozone positiv überraschen. Vor allem die Zollpolitik der US-Regierung sorgt aber für große Unsicherheit. Auch bei der Teuerung gibt es unterschiedliche Tendenzen, aber spätestens im nächsten Jahr dürfte die Inflationsrate auf beiden Seiten des Atlantiks wieder anziehen. Wie richten die Zentralbanken Fed und EZB ihre Zinspolitik darauf aus? An den Kapitalmärkten sind die Teilnehmer nervöser geworden. Insbesondere die US-Politik verunsichert die Anleger:innen.

Vortragende

Ein lächelnder Herr in Geschäftskleidung steht vor einer Betonwand.

Dr. Nils Kottke
Mitglied des Vorstandes (Ressort Privatvermögen)

Mann mit leichtem Lächeln steht in einem Bürogang. Er hat schwarz-grau melierte Haare und trägt eine eckige Brille. Gekleidet ist er in ein schwarzes Sakko mit weißem Hemd und grau-rot-gestreifter Krawatte.

Markus Dürnberger, CFA
Leitung Asset Management

Infos & Anmeldung

Der Kapitalmarktausblick wird via Videostream übertragen und kann über alle Smartphones, Tablets und Computer empfangen werden. Währenddessen haben Sie die Möglichkeit, im Chat Fragen an die Experten aus dem Bankhaus Spängler zu stellen. 

Für die Anmeldung wenden Sie sich bitte an Sabrina Gangl, MA telefonisch unter +43 662 8686-880 oder per E-Mail an sabrina.gangl@spaengler.at

Rückblick

Kapitalmarktausblick 1. Quartal 2025

Browser wird nicht unterstützt

Unsere Website kann von Ihrem Browser leider nicht aufgerufen werden, da dieser nicht mehr unterstützt wird.
Aktualisieren Sie bitte Ihren Browser, um die Website anzuzeigen und ein besseres und sicheres Online-Erlebnis zu haben.

Online Banking öffnen

Kontakt

Stammhaus Salzburg
Schwarzstraße 1
5020 Salzburg
+4366286860
bankhaus@spaengler.at