- Bankhaus Spängler
- /
- Spängler und Soziales
Helfen zu können ist ein Geschenk
Corporate Social Responsibility (CSR), also das freiwillige sozial-verantwortliche Handeln in der Unternehmenstätigkeit, ist Teil unserer Unternehmenskultur, die wir seit vielen Jahren engagiert leben.
Ob Hilfsaktionen zu Hochwasserkatastrophen, die Unterstützung von lokalen Charity-Projekten oder die vom Betriebsrat initiierte Spendenaktion, die den Aufbau eines Waisenhauses auf Sri Lanka ermöglichte – wir wissen, dass es uns sehr gut geht, und deshalb helfen wir sehr gerne. Auf dieser Seite möchten wir Ihnen unser nachhaltiges Projekt etwas näher vorstellen, das uns besonders am Herzen liegt.
Städtepartnerschaft Salzburg – Singida: Upendo Home for Street Children
Der Verein „Städtepartnerschaft Salzburg – Singida" (www.tanzania.at) ist bestrebt, Projekte zur Verbesserung der Lebenssituation der Bevölkerung in Singida, Tansania, zu unterstützen. Gemeinsam mit seinen afrikanischen Partnern wurde ein Heim für Waisen und Straßenkinder errichtet.
Durch unsere Kooperation mit der Städtepartnerschaft Salzburg – Singida und dem Projekt "Upendo Home for Street Children" haben wir im Jahr 2007 einen neuen Weg bestritten: Das Projekt konnte um die Errichtung von Ausbildungswerkstätten (Schneiderei, Tischlerei und Kunsthandwerk) erweitert werden. Junge Menschen bekommen dort die Möglichkeit, sich durch ihre Ausbildung später als Klein- oder gar Familienunternehmer zu etablieren.
Bankhaus Spängler ist Wilhelm-Kaufmann-Preisträger für Entwicklungszusammenarbeit
Das Bankhaus Spängler hat im Jahr 2017 zum zweiten Mal nach 2009 den Wilhelm-Kaufmann-Preis für Entwicklungszusammenarbeit erhalten. Die Preisverleihung fand in der Stadtgalerie Lehen statt. Der Preis – eine Urkunde und ein Originalbild von Wilhelm Kaufmann als Leihgabe für ein Jahr – wurde vom Vereinsobmann, Herrn Stadtrat Padutsch, unter Anwesenheit von Frau Landesrätin Berthold und Frau Gemeinderätin Schnellinger übergeben. „Dank der zehnjährigen Unterstützung durch das Bankhaus Spängler konnte in Singida ein Projekt, das Straßenkindern im Upendo Home eine Ausbildung und damit eine Zukunft ermöglicht, initiiert werden", so Landesrätin Martina Berthold anlässlich der Verleihung.
Der Wilhelm-Kaufmann-Preis 2017 für Entwicklungszusammenarbeit ging an das Bankhaus Spängler.
Im Bild (v.l.): Landesrätin Martina Berthold, Stadtrat Johann Padutsch, Gemeinderätin Johanna Schnellinger und Markus Wiesmüller.